• Appel Haustechnik
  • Mazda Schneider
  • Boedeker Langgoens
  • Brillen Plaz
  • Ford Krahn
  • Georg GmbH
  • Huettenberger Schornsteinbau
  • Magic Bowl Linden
  • Metzgerei Manz
  • Unützer, Wagner, Werding Rechtsanwälte · Steuerberater
  • Stoeppler Heizung Sanitair
  • Rewe Großen Linden
  • orthopaedicum - Orthopädisches Facharztzentrum Lich & Giessen
  • Vinisky
  • Fahrschule Deusch
  • Polizei Hessen
  • Dipl.-Ing. Volker Heine, ÖbVI
  • Förster Team
  • Wagner Gartenbau
  • Stemplespirale Logo
  • Mengin
  • Bergmann Müller Architekten
  • Haaratelier Steffen Friedrich Figaro
  • Euronics Seipp
  • Kunstmühle Hüttenberg
  • Feldmann Architekten

HSG Pohlheim (Regionalliga)

HSG Pohlheim – mit frischem Wind und klarer Richtung in die neue Saison

 

Die HSG Pohlheim steht beim diesjährigen Erima Linden-Cup sinnbildlich für den nächsten Entwicklungsschritt einer Mannschaft im Wandel. Vor zwei-drei Jahren wurde ein ambitionierter Umbruch eingeleitet – mit dem klaren Ziel, die Mannschaft langfristig in der oberen Hälfte der Regionalliga zu etablieren. Nun folgt die nächste Phases dieses Prozesses: ein weiterer Feinschliff am Kader, der auf eine ausgewogene Mischung aus Erfahrung und jugendlicher Unbekümmertheit setzt.

 

Besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf der neu formierten Kreisläuferposition. Mit Malvin Werth, Moritz Lambrecht, Florian Niclas und Lukas Happel war diese Position in den letzten Jahren hervorragend mit teilweise bundesligaerfahrenen Spielern besetzt. Ihre Nachfolger treten demnach in große Fußstapfen – allen voran Joshua Hantl, der von der SG Kleenheim kommt und als „Komplettpaket am Kreis“ sowohl offensiv wie defensiv überzeugt. Er bringt Stabilität in eine Position, die für das Pohlheimer Spielsystem von zentraler Bedeutung ist.

 

Auch auf den anderen Positionen wurde gezielt nachjustiert: Rückraumspieler Leon Frenko – ebenfalls von der SG Kleenheim – bringt ein starkes Eins-gegen-Eins-Spiel sowie variable Schlagwurfoptionen mit. Zudem ist er defensiv vielseitig einsetzbar. Vom TV Hüttenberg II stößt Simon Dahlhaus zur Mannschaft – ein konstanter Rechtsaußen mit Regionalliga-Erfahrung, der für Sicherheit und Tempo auf der Außenbahn sorgt.

 

Nicht zu vergessen: Die HSG bleibt sich treu und setzt weiterhin auf den eigenen Nachwuchs. Mit Laurin Burkert, Leo Glavas, Jonathan Martenstein, Phil Schwing, Noah Well und Mika Becker stoßen gleich sechs Eigengewächse in den Regionalliga-Kader.

 

Emotionale Schlaglichter verspricht zudem das Wiedersehen mit Torben Weinandt. Der gebürtige Lindener zählt im linken Rückraum zu den besten Spielern der Regionalliga und wird in seiner Heimatstadt besonders motiviert auflaufen.

 

Die HSG Pohlheim bringt zum Erima Linden-Cup nicht nur Talent und Struktur mit, sondern auch den spürbaren Willen, das nächste Kapitel ihrer Entwicklung mit Leben zu füllen. Wer genau hinschaut, erkennt eine Mannschaft, die bereit ist, Verantwortung neu zu verteilen – mit klarem Blick auf die Zukunft.



Kader 25/26:

Tor: Joshua Laudt, Jannik Schlegel, Laurin Burkert

Außen: Fabian Neul, Leo Glavas, Simon Dahlhaus, Torben Dönges
Rückraum: Torben Weinandt, Leon Frenko, Romeo Rejab, Leon Friedl, Jonathan Martenstein, Phil Schwing, Florentin Datz, Christoph Träger
Kreis: Joshua Hantl, Noah Well, Mika Becker

 

Technische Umsetzung und Betreuung der Webseite der HSG Linden und für den Linden-Cup:

 

Simple Web-Solutions GmbH

Preulgasse 12a
D-61191 Rosbach v.d.H.
Telefon: +49 (0) 60 03 / 9 34 56-0
www.simple-web-solutions.de