• Appel Haustechnik
  • Mazda Schneider
  • Boedeker Langgoens
  • Brillen Plaz
  • Ford Krahn
  • Georg GmbH
  • Huettenberger Schornsteinbau
  • Magic Bowl Linden
  • Metzgerei Manz
  • Unützer, Wagner, Werding Rechtsanwälte · Steuerberater
  • Stoeppler Heizung Sanitair
  • Rewe Großen Linden
  • orthopaedicum - Orthopädisches Facharztzentrum Lich & Giessen
  • Vinisky
  • Fahrschule Deusch
  • Polizei Hessen
  • Dipl.-Ing. Volker Heine, ÖbVI
  • Förster Team
  • Wagner Gartenbau
  • Stemplespirale Logo
  • Mengin
  • Bergmann Müller Architekten
  • Haaratelier Steffen Friedrich Figaro
  • Euronics Seipp
  • Kunstmühle Hüttenberg
  • Feldmann Architekten

MT Melsungen (1. Bundesliga)

MT Melsungen – mit Ambition und Superstars zurück beim Linden-Cup

Was für eine Saison, was für ein Auftritt: Die MT Melsungen hat 2024/25 bewiesen, dass sie mehr ist als ein ewiger Geheimfavorit der Daikin HBL. Platz drei in der Abschlusstabelle, zwei Teilnahmen an Final-Four-Turnieren und trotz einer langen Verletztenliste eine Saison voller historischer Momente, Leidenschaft und Spektakel – Nordhessens Aushängeschild im deutschen Profihandball geht mit viel Rückenwind in die neue Spielzeit.


Beim Erima Linden-Cup tritt die MT mit bekannten Gesichtern, wie Nationalspieler Timo Kastening oder dem verrückten Torhüter Nebojsa Simic an – und doch ist einiges neu: Mit Laszlo Bartucz und Kristof Palasics kommt frisches Torhüter-Blut nach Nordhessen, Ruben Marchan vom Starensemble Paris Saint-Germain soll am Kreis für internationale Klasse sorgen. Ebenfalls neu im Kader: Das Allrounder-Ass Olle Forsell Schefvert von den Rhein-Neckar Löwen sowie Reynir Thor Stefansson – ein isländisches Versprechen für die Zukunft. Gleichzeitig gilt es, gewichtige Abgänge, wie die von Rogerio Moraes, Ian Barrufet und Elvar Örn Jonsson zu kompensieren.


Trotz dieser personellen Veränderungen bleibt die DNA der MT klar: intensive und agile Abwehrarbeit, schnelles Tempo und ein hohes Maß an taktischer Flexibilität. Schon in der Vorsaison beeindruckte das Team nicht nur mit individuellen Glanzlichtern, sondern auch mit mannschaftlicher Geschlossenheit – nicht zuletzt auf dem Weg in das Finale des DHB-Pokals, das man am Ende doch an den THW Kiel abgeben musste oder auch der lange Weg in das Final 4 der European League. Die MT kann auf eine historische Saison zurückblicken, die Hunger auf mehr gemacht hat. Was früher eine Ansammlung an Stars war, wirkt nun weitaus harmonischer und abgestimmter. Das liegt vor allem dann, dass Roberto García Parrondo eine hervorragende Arbeit an der Seitenlinie gemacht hat. Der gebürtige Spanier schaffte es, spielerisch und charakterlich eine Einheit zu formen, sodass die MT lange um die deutsche Meisterschaft mitspielte. 


Der Erima Linden-Cup ist für die MT Melsungen mehr als nur ein Vorbereitungsturnier – er ist ein Fingerzeig, ein Gradmesser, ein Derby-Highlight. Denn wenn die zwei höchstspielenden hessischen Teams (MT vs. HSG Wetzlar) aufeinandertreffen, ist die Stadthalle Linden ein emotional aufgeladenes Parkett.


Der Anspruch ist klar: Die MT will auch 2025/26 wieder ganz vorne mitmischen und unter Beweis stellen, dass sie zu den absoluten Schwergewichten in der Daikin HBL aber auch im internationalen Geschäft gehört.

 

Kader 25/26:

Tor: N. Simic, K. Palasics, L. Bartucz    
Außen: F. Drosten , M. Soler, D. Mandic, D. Ignatov, T. Kastening    
Rückraum: R. T. Stefansson    , A. Cavalcanti, O. F. Schefvert, A. Mensing, E. Balenciaga, M.A. Darmoul, N. Enderleit, D. Kristopans 
Kreis: A. Sipos, A. F. Arnarsson, R. Marchan
Trainer: Roberto García Parrondo (5. Jahr), Co-Trainer: Isaías Guardiola