(ul) Die Turnierwoche des 34. Erima Linden-Cups beginnt am Montag (4. 8.) mit zwei Spielen der Regionalgruppe. Zum Auftakt trifft um 18 Uhr Regionalligist TV Hüttenberg II auf den Oberligisten HSG Linden, und um 20.15 Uhr messen die beiden Regionalligisten HSG Pohlheim und HSG Wettenberg ihre Kräfte.
In beiden Spielen dürfte für Spannung gesorgt sein, denn auch in der Regionalgruppe geht es bis zum Endspieltag neben dem Wanderpokal zusätzlich um Preisgelder.
Die Organisatoren haben in den vergangenen Tagen viel Arbeit geleistet, um dem Publikum die Stadthalle in besten Zustand zu präsentieren. Auch im Foyer und im Außenbereich ist alles vorbereitet, so dass die Zuschauer mit dem gewohnten Service rechnen können.
Der Turnierflyer mit Spielplan und allen nötigen Daten ist im „Lesebereich“ der drei Vereine TSV Lützellinden, TSV Kleinlinden und TV Großen-Linden verteilt und auf der Homepage www.lindencup.de sichtbar. Auf der Homepage findet man auch Informationen über Parkmöglichkeiten und Eintrittspreise
Nach dem Turnierauftakt am Montag wird es schon am Dienstag (5. 8.) absolut hochklassig, wenn die beiden Bundesligisten HSG Wetzlar und der TV Hüttenberg im traditionellen Derby aufeinandertreffen. Das ist zunächst der Tag, dem die jeweiligen Fans entgegenfiebern.
Am Mittwoch (6. 8.) treffen zunächst die beiden Drittligisten HSG Dutenhofen/M. und die HSG Hanau aufeinander, und danach absolviert der TV Hüttenberg seine Partie gegen die MT Melsungen II.
Ab Donnerstag heißt der Rhythmus wieder: zunächst ein Spiel auf Regionalebene und danach eine Partie zwischen zwei Bundesligisten. Dabei ist der SC DHfK Leipzig gleich dreimal gefordert, während die HSG Wetzlar und die MT Melsungen zweimal ranmüssen. Der Turnierverlauf wird sicherlich bis zum Endspieltag am Samstag (9. 8.) ganz viele Höhepunkte bieten und bis zum letzten Spiel, in dem es um die Endplatzierung geht, äußerst spannend verlaufen.
Die Turnierbesucher in der Stadthalle Linden dürfen sich darauf freuen, wenn die teilnehmenden Teams dem Publikum ihre Neuzugänge vorstellen. Die HSG Wetzlar hat in dieser Hinsicht mit 8 Neuzugängen am meisten zu „bieten“, aber auch in Leipzig und Melsungen ist man zuletzt nicht untätig geblieben.
Livestream- Übertragungen als Sonderservice
Wer sich nicht direkt unter die Zuschauer in der StH mischen möchte und Spaß am Handball hat, kann auch 2025 wieder alle Turnierspiele auf dem Youtube-Kanal der HSG Linden mitverfolgen.
Als Moderatoren treten bei allen Übertragungen regionale Handballgrößen und bekannte Handballspezialisten an und kommentieren die Spiele absolut „fachkundig“.
Den Organisatoren des Linden-Cups wäre es aber natürlich lieber, wenn sich möglichst viele Handballfans der Region live in der Stadthalle einfinden könnten, um die Gesamt-Atmosphäre wie in all den Jahren zuvor miterleben zu können!
Am Endspieltag (Sa 9. 8.) können Kinder zusätzlichen Spaß auf der Hüpfburg im Wiesenbereich vor der Stadthalle finden.
(ul) Nicht mehr lange, dann ist die Stadthalle wieder Schauplatz des größten Handball-Turniers in Hessen! Für 10 Teams ist dann die Zeit der Trainingslager sowie der anstrengenden Vorbereitungszeit vorbei, und endlich beginnt wieder der “richtige“ Wettkampf. Der Ligastart wird zwar erst Ende August sein, aber beim Linden-Cup stehen zunächst schon einmal für jedes Team drei anspruchsvolle Begegnungen mit Ligakonkurrenten bzw. starken Gegnern an, in denen man die Anhänger der Teams begeistern kann. Auch der Blick auf Antrittsgelder bzw. Preisgelder macht die Teilnehmer neugierig, und nach drei Begegnungen über die volle Spielzeit wird man schon einen Eindruck gewinnen, wie der aktuelle Leistungsstand ist.
Der Blick auf die „Spielerbörse“
Der Linden-Cup kurz vor Ligastart eröffnet für die Zuschauer auch einen Blick auf die neuen Spielerkader der Teams – denn da hat sich bei vielen Mannschaften doch einiges getan!
Genaueres kann man auf www.lindencup.de unter Mannschaften nachlesen. Hier kann man sehr genau erfahren, welche personellen Veränderungen sich bei den teilnehmenden Vereinen ergeben haben.
Der Tagespresse konnte man entnehmen, dass besonders viele Änderungen im Kader der HSG Wetzlar stattfinden. Bei der HSG setzt man nicht nur auf den neuen Trainer Momir Ilic sondern auch auf sehr viele Neuzugänge auf Spielerseite. Für die Zuschauer beim Linden-Cup ergibt sich bei den drei Begegnungen gegen MT Melsungen, SC DHfK Leipzig und den TV Hüttenberg genügend Gelegenheit zur Beobachtung und Einschätzung. Auch beim SC DHfK Leipzig gab es nach Rundenabschluss extrem viel Handlungsbedarf, denn mit Raul Alonso musste nicht nur ein neuer Trainer gefunden werden, sondern auch auf Spielerseite musste deutlich nachgesteuert werden. Für die mittelhessischen Handballfans hat die veranstaltende HSG Linden mit der MT Melsungen ein besonderes Highlight zu bieten. Dieses Team hat in der vergangenen Saison Höchstleistung sowohl im nationalen als auch im internationalen Bereich geboten.
Auch beim TV Hüttenberg gibt es für Trainer Stefan Kneer nach den Abgängen von Niklas Theiß, Tristan Kirschner, Johannes Klein einige Neuzugänge, auf die man in Zukunft setzen möchte (siehe auch www.lindencup.de) .
Die Fans dürfen spekulieren
Wir wird der Umbruch bei der HSG Wetzlar funktionieren? Können die Neuzugänge die vielen Abgänge adäquat ersetzen? Wie wird sich Zweitligist TV Hüttenberg gegen die HSG Wetzlar und den SC DHfK Leipzig schlagen? Das sind Fragen, die sich die Fans stellen und die in der Turnierwoche sicherlich heiß diskutiert werden.
Aber auch in der Regionalgruppe wird es genügend Diskussionsstoff geben, denn auf die heimischen Regionalligisten HSG Pohlheim, TV Hüttenberg II, HSG Wettenberg und den heimischen Oberligisten HSG Linden warten in der neuen Runde sehr starke Gegner aus dem südhessischen Raum.
Die HSG Linden als Ausrichter des traditionellen Linden-Cups freut sich auf ein großes Handballfest vom 4. – 9. August und wünscht allen Besuchern viel Spaß in der Turnierwoche!
(ul) Am 9. Juni endete der Spielbetrieb in den Handball-Bundesligen. Durch die Endplatzierungen nach Abschluss der Saison 2024/2025 kam es auch zu Auswirkungen auf den Linden-Cup.
Leider schaffte unser benachbarter Traditionsverein TV Hüttenberg am letzten Spieltag den erhofften Aufstieg in die 1. Bundesliga nicht und belegte schließlich nach einer äußerst erfolgreichen Spielrunde „nur“ den 3. Platz in der 2. Bundesliga. Wir wissen, dass der TVH sich ganz nah an der Spielstärke der 1. BL befindet, das wird das Team von Trainer Stefan Kneer auch 2025 - zunächst beim Linden-Cup - wieder unter Beweis stellen.
Die HSG Wetzlar hatte den Klassenerhalt in der 1. BL schon recht frühzeitig gesichert, der Verlauf der Spielrunde und das erreichte Punktekonto stellte aber weder die Verantwortlichen der HSG noch die Fans zufrieden (Platz 14). So kam es schließlich zur vorzeitigen Trennung von Trainer Frank Carstens und zur Übernahme von Neu-Trainer Momir Ilic. Eine größere Neuausrichtung auch beim Spielerkader steht an, das können die Fans schon beim Linden-Cup begutachten.
Auch beim SC DHfK Leipzig war man mit dem Verlauf und den Ergebnissen der vergangenen Spielrunde (Platz 13) alles andere als zufrieden. Am Ende der Spielrunde trennte man sich von Cheftrainer Runar Sigtryggsson mit dem Ziel eines „Neustarts mit frischer Energie“. Auch in Leipzig wird über die Trainersuche hinaus eifrig am neuen Spielerkader gebastelt. Man freut sich auf die anspruchsvollen Begegnungen während der Vorbereitungszeit beim 34. Linden-Cup.
Die MT Melsungen hat in der letzten Spielrunde trotz extremer Verletzungssorgen für sehr positive Schlagzeilen gesorgt und blickt auf die erfolgreihcste Saison des Vereins zurück: Vize-Pokalsieger, 3. Platz in der Tabelle der Handball-Bundesliga und Teilnahme am Final-Four der European League. Auf diese Bilanz kann der nordhessische Verein wirklich stolz sein.
Die Handballfans der mittelhessischen Region sind gespannt darauf, wie sich die vier Vertreter der höchsten deutschen Spielklasse präsentieren werden.
Die HSG Linden als Ausrichter freut sich auf die vier Bundesligisten in der Stadthalle Linden und wird alles dafür tun, dass Organisation und professionelle Betreuung in der Turnierwoche vom 4. – 9. August - wie seit Jahrzehnten gewohnt - funktionieren!
(ul) Vom 4. – 9. August 2025 wird die Stadthalle Linden erneut Schauplatz eines großen Handball-Events, denn eine Woche lang duellieren sich wieder jeweils eine Gruppe von 4 Bundesligisten und 4 hochklassige Vereine aus Regional- und Oberliga Hessen:
HSG Wetzlar (1. BL)
MT Melsungen (1. BL)
SC DHfK Leipzig (1. BL)
TV Hüttenberg (2. BL)
HSG Pohlheim (RL)
HSG Wettenberg (RL)
TV Hüttenberg II (RL)
HSG Linden (OL)
Am 8. Juni wird die Bundesliga-Saison beendet, aber bis dahin werden noch einige Entscheidungen fallen, die unmittelbar auch den Linden-Cup betreffen können. In dieser Zeit finden noch mehrere Begegnungen statt, die für die Spielklassen-Zugehörigkeit bzw. die Deutsche Meisterschaft von Bedeutung sind.
So steht der Klassenerhalt der HSG Wetzlar noch nicht endgültig fest, aber zwei weitere Entscheidungen werden sich ebenfalls auf den Linden-Cup auswirken.
Die MT Melsungen steht zurzeit punktgleich mit den Füchsen Berlin an der Tabellenspitze der 1. Bundesliga und macht sich noch Hoffnungen auf die Deutsche Meisterschaft.
Von hoher Bedeutung sind auch für den TV Hüttenberg die letzten Spieltage der 2. Bundesliga, denn alles deutet darauf hin, dass der TVH den Aufstieg in die 1. Bundesliga erreicht.
Diese Konstellationen werden in den nächsten Tagen für ordentlich Brisanz sorgen und wahrscheinlich die Aussichten auf den diesjährigen Linden-Cup befeuern. Die mittelhessischen Handballfans dürfen sich jedenfalls zunächst auf spannende Wochen und dann auf einen hochklassig besetzten Linden-Cup während der Vorbereitungszeit auf die nächste Bundesliga-Runde freuen!
Die bisherigen Sieger seit 1992:
1992 TV Hüttenberg | 1993 TV Lützellinden | 1994 HSG Dutenhofen/Münchholzhausen | 1995 HSG Dutenhofen/Münchholzhausen | 1996 TV Hüttenberg | 1997 HSG Dutenhofen/Münchholzhausen | 1998 Dutenhofen/Münchholzhausen | 1999 HSG D/M Wetzlar | 2000 HSG D/M Wetzlar | 2001 VfL Gummersbach | 2002 SG Wallau-Massenheim | 2003 Wilhelmshavener HV | 2004 HSG Wetzlar | 2005 HSG Wetzlar | 2006 MT Melsungen | 2007 MT Melsungen | 2008 HSG Wetzlar | 2009 VfL Gummersbach | 2010 VfL Gummersbach | 2011 HSG Wetzlar | 2012 HSG Wetzlar | 2013 HSG Wetzlar | 2014 TSV Hannover-Burgdorf | 2015 VfL Gummersbach | 2016 HSG Wetzlar | 2017 SC DHfK Leipzig | 2018 Bergischer HC | 2019 Bergischer HC | 2020 ohne Sieger | 2021 HSG Wetzlar | 2022 Bergischer HC | 2023 HSG Wetzlar | 2024 TBV Lemgo-Lippe