• Appel Haustechnik
  • Mazda Schneider
  • Boedeker Langgoens
  • Brillen Plaz
  • Ford Krahn
  • Georg GmbH
  • Huettenberger Schornsteinbau
  • Magic Bowl Linden
  • Metzgerei Manz
  • Unützer, Wagner, Werding Rechtsanwälte · Steuerberater
  • Stoeppler Heizung Sanitair
  • Rewe Großen Linden
  • orthopaedicum - Orthopädisches Facharztzentrum Lich & Giessen
  • Vinisky
  • Fahrschule Deusch
  • Polizei Hessen
  • Dipl.-Ing. Volker Heine, ÖbVI
  • Förster Team
  • Wagner Gartenbau
  • Stemplespirale Logo
  • Mengin
  • Bergmann Müller Architekten
  • Haaratelier Steffen Friedrich Figaro
  • Euronics Seipp
  • Kunstmühle Hüttenberg
  • Feldmann Architekten
  • Stadtwerke Gießen SWG
  • Sparkasse Gießen
  • Bauhaus Giessen
  • Peter Vieweg Sonnen- und Wetterschutz GmbH
  • Sparkasse Gießen
  • Brotatelier Gießen
  • Licher Brauerei
  • Sparkasse Gießen
  • Intersport begro Gießen
  • Wagner Medienberatung Linden

HSG Wettenberg zurück beim Linden-Cup

Mit dem Aufstieg in die Regionalliga hat die HSG Wettenberg eine beeindruckende Saison gekrönt. Unter dem neuen Cheftrainer Dragan Nenad gelang direkt in seinem ersten Jahr auf der Kommandozentrale der Schritt aus der Oberliga Mitte – ein Beleg für die konsequente Weiterentwicklung der Mannschaft, insbesondere im Abwehrverhalten. Die einst defensive 6:0-Formation wurde unter Nenads Regie deutlich agiler und aktiver, was regelmäßig für Ballgewinne und einfache Tore sorgte.

 

Der Kader blieb nach dem Aufstieg nahezu unverändert – ein klares Zeichen für die Kontinuität und den Teamgeist, der die Wettenberger Mannschaft auszeichnet. Besonders das körperlich robuste Zentrum gepaart mit schnellen Außenspielern macht das Team defensiv wie offensiv schwer ausrechenbar. Einziger Neuzugang ist Kreisläufer Tim Anhäußer, der von der HSG Hungen/Lich kommt und zuvor bereits für die HSG Pohlheim aktiv war. Als internen Neuzugang kann man Jan Stroh zählen, der jahrelang die Nummer 1 im HSG-Gehäuse war und aufgrund seines Studiums geraume Zeit weg war und letzte Saison bei der 2.Herren wieder eingestiegen ist. Hinzu kommt der ehemalige Bundesliga-Linksaußen Tom „Robok“ Warnke, der die komplette Aufstiegssaison verletzungsbedingt ausgefallen ist, jedoch einen großen Anteil mit seinem souveränen Betreuerdienst am Aufstieg seiner Mannen hatte.

 

Auch taktisch geht das Team neue Wege: In den letzten drei Saisonspielen testete Nenad bereits die offensive 3:2:1-Variante, die künftig als zweites Standbein etabliert werden soll. Die Mischung aus strategischer Variabilität und eingespielter Kaderstruktur verspricht einiges – auch beim diesjährigen Linden-Cup. Mit Rückraumspieler Moritz Schmeel steht zudem ein gebürtiger Lützellindener im Aufgebot – ein kleines Heimspiel also für den durchsetzungssarken Rückraumspieler.

 

Trainer Dragan Nenad blickt der Teilnahme mit Vorfreude entgegen: „Wir freuen uns, wieder dabei zu sein. Der Linden Cup ist für uns eine gute Gelegenheit, unsere Mannschaft unter Wettkampfbedingungen zu testen und weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf spannende Spiele und eine fantastische Atmosphäre in der Stadthalle Linden.“

 

Die HSG Wettenberg kommt mit Rückenwind und Ambitionen – bereit, auch in der Regionalliga und beim Linden-Cup ein Ausrufezeichen zu setzen.

 

Kader 25/26:

TW: Jan Becker, Jan Stroh

Außen: Tom Warnke, Johannes Schwarz, Jan Reuschling, Kai Olbert, Florian Weidner

Rückraum: Philippe Oyono Essam, Moritz Schmeel, Felix Kreutz, Jonas Müller, Aron Jakob Weise, Lukas Drommershausen, Luca Weber

Kreis: Tim Anhäußer, Tristan Schnepp

Trainer: Dragan Nenad (2.Jahr)

Technische Umsetzung und Betreuung der Webseite der HSG Linden und für den Linden-Cup:

 

Simple Web-Solutions GmbH

Preulgasse 12a
D-61191 Rosbach v.d.H.
Telefon: +49 (0) 60 03 / 9 34 56-0
www.simple-web-solutions.de

Zur Webseite der HSG Wettenberg