• Appel Haustechnik
  • Mazda Schneider
  • Boedeker Langgoens
  • Brillen Plaz
  • Ford Krahn
  • Georg GmbH
  • Huettenberger Schornsteinbau
  • Magic Bowl Linden
  • Metzgerei Manz
  • Unützer, Wagner, Werding Rechtsanwälte · Steuerberater
  • Stoeppler Heizung Sanitair
  • Rewe Großen Linden
  • orthopaedicum - Orthopädisches Facharztzentrum Lich & Giessen
  • Vinisky
  • Fahrschule Deusch
  • Polizei Hessen
  • Dipl.-Ing. Volker Heine, ÖbVI
  • Förster Team
  • Wagner Gartenbau
  • Stemplespirale Logo
  • Mengin
  • Bergmann Müller Architekten
  • Haaratelier Steffen Friedrich Figaro
  • Euronics Seipp
  • Kunstmühle Hüttenberg
  • Feldmann Architekten

SC DHfK Leipzig (1. Bundesliga)

SC DHfK Leipzig – Aufbruchsstimmung mit frischem Wind

Nach einer Saison mit mehr Schatten als Licht beginnt beim SC DHfK Leipzig eine neue Ära. Mit 21:47 Punkten und Rang 13 in der Abschlusstabelle der Daikin HBL blieb der Traditionsverein aus Sachsen klar hinter den eigenen Ansprüchen zurück. Vor allem die Rückrunde – nur sieben Punkte und lediglich zwei Heimsiege – offenbarte Schwächen, die durch zahlreiche Ausfälle und Verletzungspech zusätzlich verstärkt wurden.

 

Der verpasste sportliche Aufschwung führte schließlich zu einer Zäsur auf der Kommandobrücke: Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson wurde freigestellt, um „frische Energie und neue Impulse“ zu setzen, wie Geschäftsführer Karsten Günther betonte. Die Suche nach einem neuen Übungsleiter läuft mit Bedacht und ist zum aktuellen Zeitpunkt der redaktionellen Arbeit noch nicht abgeschlossen – das Ziel ist klar: Leipzig will mittelfristig zurück in die obere Tabellenhälfte.

 

Personell hat der SC DHfK bereits klare Zeichen gesetzt. Mit Tomas Mrkva vom THW Kiel kommt internationale Klasse ins Tor, Tomas Piroch (Wisla Plock) soll den rechten Rückraum verstärken, und mit dem schwedischen Rückraumspieler Adam Lönn wurde ein sehr körperlicher Akteur aus der französischen Starliga verpflichtet. Ihnen stehen prominente Abgänge wie Nationalspieler Luca Witzke (Flensburg) und Keeper Kristian Saeverås (Göppingen) gegenüber.

 

Der Erima Linden-Cup bietet dem runderneuerten Team die ideale Bühne, um sich unter Wettkampfbedingungen zu finden und um den Leipzigern eine neue Identität zu geben. Noch ist offen, wer an der Seitenlinie das Kommando übernimmt, doch klar ist: Die Leipziger bringen Qualität, Hunger und eine Menge Wiedergutmachungswillen mit nach Mittelhessen.

 

Die Fans dürfen gespannt sein, welche Handschrift das neue Leipzig künftig prägen wird und beim Erima Linden-Cup vielleicht schon die ersten Antworten auf eine richtungsweisende Spielzeit erhalten.


Kader 25/26:

Tor: D. Ebner, T. Mrkva
Außen: L. Binder, N. Greilich, S. Peter, L. Krzikalla
Rückraum: A. Lönn, M. Mamic, W. Bogojevic, M. Klima, A. M. Runarsson, S. Ernst, F. Semper, T. Piroch,
Kreis: M. Preuss, L. Rogan